Chancengerechtigkeit:

Ich werde mich im Nationalrat dafür einsetzen, Barrieren aufzubauen und Gleichstellung zu fördern. Alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten haben ihre Potenziale zu entfalten. Talent und Leistung sollen ausschlaggebend sein, nicht die soziale Herkunft oder das Geschlecht. Gleichstellung und damit auch gleiche Löhne für gleichwertige Arbeit und gleiche Aufstiegschancen kann nur mit guten, bezahlbaren Kinderbetreuungsmöglichkeiten erreicht werden.

Mit der Förderung der kulturellen Teilhabe will ich zum sozialen Zusammenhalt in der Schweiz beitragen und die Integration und Identifikation der Menschen mit den Regionen unseres Landes stärken. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglicht einen wichtigen Zugang zur Geschichte, zu Traditionen und zu unseren Werten in der Schweiz, in Europa und der Welt.

Konsequenter Klimaschutz

Chancengerechtigkeit ist für mich auch Klimagerechtigkeit. Die Industrienationen sind die Hauptverursacher der Klimakrise, aber unter den Folgen leiden vor allem die Menschen in den Ländern im globalen Süden. Ihnen werden wegen der Klimaerwärmung immer häufiger die Lebensgrundlagen entzogen. Die Folgen der Klimakrise müssen global gerecht verteilt werden.

Die Auswirkungen sind auch bei uns deutlich zu spüren: Wetterextreme wie Dürren, Überschwemmungen oder Stürme häufen sich in der Schweiz. In den Bergen schmelzen die Gletscher rasant weg und der Permafrost taut auf. Die Landwirtschaft leidet an ungewöhnlich langen Dürreperioden. Immer schneeärmere Winter sind eine Belastung für die Vegetation. Zu warme oder ausgetrocknete Gewässer bieten den Fischen keinen sicheren Lebensraum mehr.

Wir dürfen nicht weiter zuschauen! Ich werde mich im Nationalrat dafür einsetzen, dass die Treibhausgasemissionen konsequent gesenkt werden, denn nur so kann die globale Erwärmung gebremst werden. Ein schrittweiser Ausstieg aus fossilen Energieträgern und die Förderung erneuerbarer Energien sind unabdingbar. Neben der Sanierung der Gebäude und der Verbesserung der Energieeffizienz braucht es Massnahmen im Verkehr: Eine Flugticketabgabe und die konsequente Förderung des Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehrs. Auch der Schweizer Finanzsektor kann und muss einen grossen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem keine klimaschädlichen Investitionen mehr getätigt werden.

Kreislaufwirtschaft

Durch die Wiederverwendung und die effiziente Nutzung von Ressourcen werden Abfälle minimiert und Umweltschäden reduziert. Die Kreislaufwirtschaft führt zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Wir haben nur einen Planeten! Ich will im Nationalrat dieses enkeltaugliche Wirtschaftssystem forcieren.

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ermöglicht eine nachhaltige Produktion und einen nachhaltigen Konsum. Die Kreislaufwirtschaft schafft neue Arbeitsplätze und treibt Innovationen voran. Zudem trägt sie zur Bekämpfung des Klimawandels bei und erhöht die Resilienz der Wirtschaft gegenüber Rohstoffknappheit. Letztendlich ermöglich die Kreislaufwirtschaft eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für unsere kommenden Generationen.